
Interview mit Claudia Berger – Head of People & Culture bei meplan
Während wir bei meplan mit Hochdruck daran arbeiten, unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und bis Ende 2024 die Zertifizierung nach ISO 20121 anstreben, sind wir dieses Jahr gleichzeitig mit dem Projekt „Phoenix“ gestartet – ein neues Kapitel in der Entwicklung der Personalstrategie meplans.
In diesem Zuge wurden sämtliche Personalstrategien überabeitet, um einerseits die Weiterentwicklung aller meplan-Mitarbeitenden zu fördern, und andererseits unsere Effizienz und Agilität zu steigern. Zudem wurde eigens die Abteilung People & Culture geschaffen und die Stelle der Head of mit Claudia Berger bereits besetzt.
Ein neues Kapitel in der Entwicklung der Personalstrategie
„Der Begriff Culture steht für neue Sichtweisen, für einen offeneren und persönlicheren Umgang mit den Mitarbeitenden, um sie langfristig ans Unternehmen zu binden“ – so bringt meplans Head of People & Culture Claudia Berger die Transformation der Personalstrategie auf den Punkt. Das Ziel ist es, durch diesen Wandel nicht nur die Prozesse zu optimieren, sondern auch eine zukunftsfähige „People & Culture“-Landschaft zu etablieren, die Talente anzieht und hält. Die Digitalisierung unserer Kernprozesse und die Implementierung fortschrittlicher Technologien sind entscheidend, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und operative Effizienz zu erhöhen.
Das gesamte Interview mit Claudia Berger finden Sie hier:
Kontaktieren Sie uns!
Ansprechpartner
-
Isabella Anders
ESG Manager
Artikel teilen