Die zirkulären Highlights
auf der BAU 2025

Für den allgemeinen Messegebrauch entwickelt und bereits erfolgreich erprobt, bietet woodï eine zirkuläre und modulare Lösung primär für alle Veranstalterbereiche – von Sonderflächen, über Foren sowie Netzwerkflächen, bis hin zu ganzen Messehallen. Das Konzept wird bereits auf zahlreichen Messen in Deutschland und Österreich eingesetzt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Flexibilität und Wiederverwendbarkeit der Module, gepaart mit der Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette, ermöglichen eine drastische Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und schaffen gleichzeitig beeindruckende Markenerlebnisse.

Grenzenlose Modularität
Vom Produktdesign bis zum Standkonzept

woodï bietet ein ganzheitliches System, das weit über den klassischen Standbau hinausgeht und auch Möblierung, Zubehör sowie Services wie woodï.concept – von Planung und Gastronomie über Pflanzen bis hin zu Technik – umfasst. Alle Artikel sind flexibel kombinierbar und können individuell an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Die modularen Elemente lassen sich leicht umnutzen und erweitern, was sie besonders anpassungsfähig an sich ändernde Nutzungsanforderungen macht.

Darüber hinaus sind die einzelnen Elemente auch aus Modulen gestaltet und somit zerlegbar. Somit sind einzelne Bauteile reparierbar. Vorteil ist auch das die Module dadurch sortenrein trennbar und somit die Materialien besser zu recyceln sind welches den nachhaltigen Konzeptansatz unterstützt. Dank der Modularität und der Kombination neuer Elemente mit bestehenden Komponenten wird das System regelmäßig an die aktuelle Marktsituation angepasst und bleibt dadurch zukunftssicher. woodï vereint somit Funktionalität, Nachhaltigkeit und Flexibilität in einem innovativen Konzept.

 

Change by Design
Ich starte immer beim Material!

Begonnen wird immer beim Material!

woodï betrachtet in der Materialbewertung den gesamten Produktlebenszyklus um eine ganzheitliche ressourceneffiziente Materialwahl zu treffen. Zu Beginn des Designprozesses scouten wir mögliche Rohstoffe und scannen die Hersteller der Materialien für unsere weiteren Prozesse.

„Eines unserer Ziele ist es bis 2028 alle Stoffströme zu 100% in den Kreislauf zu bringen“
Hierzu ist es absolut notwendig transparent sagen zu können, wie wir den Kreislauf schließen und wo wir aktuell stehen mit welchem Material.

Artikel und Prozess

Zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir in einem gemeinsamen Prozess neue innovative Artikeln,
die unseren zirkulären Ansatz von Beginn in die Entwicklung integrieren.

woodï.versum
Mein starkes Netzwerk unterstützt deine Ziele

woodï.versum das starke Partnernetzwerk!

„Ein weiteres Ziel von woodï ist es, in der gesamten Wertschöpfungskette Ressourcen zu schonen und Energieverbräuche zu reduzieren um somit mögliche CO2 Emissionen gen Null zu verringern.“

Hierzu ist es notwendig unser Produkt im gesamten Lebenszyklus zu kontrollieren und auch unsere regionalen Partner (im Raum München) weiterzuentwickeln. Somit haben wir unser woodï.versum ins Leben gerufen.
In diesem entwickeln wir uns zusammen mit unseren Partnern, mit Blick auf unsere Ziele stetig weiter.

  • Weiterentwicklung / Schulungen im Netzwerk, von dem alle profitieren
  • Bildung von Nachwuchskunden und den kommenden Generationen
  • Schüler, Architekten, Marketingmenschen usw. werden mit unserem Wissen und tun live
    und mit allen Sinnen geschult und beeindruckt
  • Partnerscan durch Ecosign
  • gemeinsame Produktentwicklung
  • Material Informationen und Entwicklung von Prozessen um die Materialien in den Kreislauf zu bringen

woodï – zirkulär progressiv
Mein Weg und meine Transformation

Ab 2025 präsentiert sich der überarbeitete Forenbaukasten mit neuem Namen: FBK wird zu woodï Forenmodule. Die Module wurden technisch und gestalterisch erweitert, insbesondere durch neue Bausteine für Bühnenrückwände. Mit 3–4 neuen Grundelementen, die flexibel miteinander kombiniert werden können, entstehen vielseitige Flächenmodule, die mit allen bestehenden woodï Elementen kompatibel sind.

Ein zentraler Bestandteil ist der Ansatz der „Wertschöpfungsarchitektur“, der psychologische Aspekte und deren Wirkung in der Raumgestaltung aufgreift. Diese innovativen Flächenmodule sind bereits für die Raumkonzepte 2025/26 eingeplant. Erste Bestandteile kamen bereits in den Foren der IFAT 2024 erfolgreich zum Einsatz.

Ein besonderes Highlight ist unsere Serie woodï.landscape, die perfekt auf die Anforderungen der Wertschöpfungsarchitektur abgestimmt ist. Dieses Konzept wird kontinuierlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf Marktbedürfnisse einzugehen.

Zudem gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz: Mit der digitalen Materialanbindung an Alphaplan können Materialflüsse ab Lager getrackt und in Hinblick auf Qualitätsmanagement (QM) und CO₂-Optimierung überwacht werden.

Zur Unterstützung unserer Vision wurde das gesamte woodï Programm – inklusive aller kombinierbaren Artikel und Dienstleistungen – neu organisiert. Alle Elemente sind nun in klar strukturierte Module gegliedert, die maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten.

Mit diesen Neuerungen setzt woodï erneut Maßstäbe und bleibt der Garant für innovative und nachhaltige Lösungen im Messebau.

Mein Versprechen – dein Mehrwert
Mit mir gestaltest du nachhaltig, zukunftsorientiert und transparent

Wenn du mit woodï planst, schonst du die Umwelt und sparst Energie…

…du handelst deinen Werten entsprechend, kannst deine und unsere Vision einer nachhaltigeren Messe Welt leben und aktiv mitgestalten!

…bekommst ein System nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschat mit einer einzigartigen Transparenz durch unser CO2 und Kreislauf Management im Material ohne greenwashing!

…du hilfst mit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und reduzierst Müll.

…du hast ein hohes Designpotenzial durch moderne Module, welche unendlich miteinander kombinierbar und an deine Marke anpassbar sind. Somit wird deine Marke und die deiner Kunden gestärkt.

…du hast ein smartes System, welches alles bietet. Vom Boden bis Licht, von Wandbau bis Dekoration, von Mobiliar bis Zubehör, vom Gastrokonzept bis Marketingmodul. Alles unterliegt dem gleichen Eco Design und Kriterien.

…du bekommst durch unsere Systemlogik einen hohen Grad an Gestaltung verbunden mit einfachen Prozessen wie die Betreuung der Aussteller – simplify Exhibiting!

…du erhälst ein personalisiertes Kundenerlebnis für deine Aussteller.

…woodï richtig kombiniert ist nicht nur nachhaltig sondern auch sehr wirtschaftlich.

 

 

Transparente Nachhaltigkeit
Mit meinen Tools liefere ich dir
verifizierte Fakten

Versprechen transparent eingelöst mit

woodï.decarb

  • CO₂ Management Tool
  • Eigens entwickelt zur Darstellung und Kontrolle der CO₂-Treiber entlang der gesamten Lieferkette (vom Rohstoff über Produktion bis zum End of Life)
  • Monitoring in jährlichen Zyklen, auditiert und verifiziert durch MyClimate
  • Kompensation der unvermeidbaren Restemissionen
  • Optimierung der CO₂-Treiber gen 0 t CO₂
  • Jährliche Darstellung des Ist-Zustands

woodï.circular

  • Ziel Kreislauf. Hierzu ist es absolut notwendig transparent sagen zu können, wie wir den Kreislauf schließen
    und wo wir aktuell stehen mit welchem Material.
  • Schnell begreifbare, informative und visuell ansprechende Infografik > Material Kreislauf
  • Bewertung für den gesamten Produktlebenszyklus (Kreisform), um eine ganzheitliche und ressourcenleichte Materialwahl zu treffen. Durch farbige Abstufung werden die direkten Wirkungsräume hervorgehoben.
  • Transportwege, die Messestände erreichen Ressourceneffizienz durch geringe Transportwege,
    dem Materialkriterium der Recycelbarkeit bzw. Rezyklierbarkeit und einer modularen Bauweise,
    welche die Wieder-verwendung und Reparatur erheblich vereinfacht.
  • Wertschöpfungsphasen > umrunden PLZ (Upstream, Usage / Maintenance, Downstream)
  • Circular Thinking, „Narrow“ (Reduzierung des Ressourcenverbrauchs insb. der Primärstoffe),
    „Slow“ Product live (Verlängerung und intensivierung der Nutzung, Werterhalt),
    „Close“ the loop End of Life (Kreislauf schließen, Reduktion der thermischen Verwertung).

Get in touch!

  • Sebastian Hoppe

    Key Account Manager

  • Britta Liebhäuser

    Team Lead System

     

     

  • Mymy
    Memed

    Team Leader

  • Moritz Wächter

    Stand Construction Manager

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
Top