bauma 2025 – Weltleitmesse, Markenauftritte & besondere Herausforderungen
Die bauma hat wieder ihre Tore auf dem Münchner Messegelände geöffnet. Als Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte zieht sie internationale Fachbesucher, Unternehmen und Branchenexpert:innen aus der ganzen Welt an.
Wir bei meplan – Agentur für Markenräume und Messebau – begleiten seit über 30 Jahren namhafte Kunden wie Liebherr, Ammann oder Metso bei ihren Messeauftritten. Ob imposante Markenarchitektur im Außengelände oder durchdachte Inszenierungen in den Hallen – unsere Lösungen sind eindrucksvoll, markenkonform und nachhaltig.
In unserem bauma Special beleuchten wir nicht nur einige besondere Herausforderungen der bauma, sondern stellen auch eines unserer größten Projekte vor: Tadano.
Als weltweit drittgrößter Hersteller von Mobil- und Raupenkränen und Hebesystemen hat Tadano ganz spezielle Anforderungen an seinen Messeauftritt – Anforderungen, die nicht nur verstanden, sondern auch kreativ interpretiert und architektonisch erlebbar gemacht werden müssen. Sven Ebinger (Vice President Marketing European & Pan-American Operations Tadano) verrät im Videorundgang was die Zusammenarbeit mit meplan ausmacht und wie unser Experten Designteam das Messekonzept umgesetzt hat.

Welche Herausforderungen bringt der Messestandbau mit sich?
Der Bau eines Messestandes im Freigelände stellt besondere Anforderungen – und geht weit über die klassischen Herausforderungen eines Hallenstandes hinaus. Dabei gibt es zentrale Aspekte, die sowohl für Outdoor- als auch Indoor-Stände sorgfältig berücksichtigt werden sollten:
Gebäudewahl & Witterungsschutz
Die Wahl der richtigen Standbauweise hängt von den individuellen Anforderungen und den äußeren Bedingungen ab:
• Pagodenzelte & kleine Zelte bieten eine flexible Lösung, sind jedoch wind- und wetteranfällig.
• Große Zelte & Stahlhallen sind stabiler und bieten besseren Schutz, sind jedoch kostenintensiver.
• Modulare Systeme & Container bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit und gute Isolierung, erfordern aber eine aufwendigere Logistik.
Da auf der bauma mit wechselhaftem Wetter zu rechnen ist, müssen alle Außenbauten und insbesondere Grafiken wetterfest sein, um Schäden durch Regen oder Wind zu vermeiden.
Windlasten & Statik
Eine der größten Herausforderungen im Außenbereich ist die Berücksichtigung der Windlasten. Je nach Standkonzept müssen Fahnen, Zäune, Werbetürme und selbst Maschinen so aufgestellt werden, dass sie sowohl statisch als auch messebaulich zulässig sind. Insbesondere hohe Konstruktionen wie Brand-Towers oder großflächige Werbeschilder erfordern eine spezielle Verankerung oder Ballastierung. Daher ist es essenziell, bereits in der Planungsphase mit Statikern und den Vorgaben der Messe zu arbeiten, um eine sichere Umsetzung zu gewährleisten.
Abgrenzung zu Nachbarständen
Hohe Wände als Abgrenzung zum Nachbarstand können aus gestalterischer und funktionaler Sicht sinnvoll sein, sind jedoch aufgrund statischer Anforderungen und Windlasten oft mit hohen Kosten verbunden. Alternativen können begrünte Zäune oder halbtransparente Elemente sein, die optische Abtrennung bieten, ohne die Standstabilität zu gefährden.

Bodenbeläge & Rutschsicherheit
Die Wahl des Bodenbelags im Freigelände beeinflusst Komfort, Sicherheit und Wirkung des Messestands. Kies ist günstig, aber uneben. Hackschnitzel wirken natürlich, sind aber für Maschinen ungeeignet. Asphalt bietet hohe Rutschsicherheit, ist jedoch kostenintensiv. Fichtenbretter schaffen eine hochwertige Optik, benötigen jedoch Pflege. Unabhängig vom Belag ist Rutschsicherheit – besonders bei Regen – essenziell.
Sichtbarkeit & Besucherführung
Um die Sichtbarkeit des Messestandes zu maximieren, sind hohe Schilder, Türme oder Fahnen oft das Mittel der Wahl. Allerdings unterliegen sie den Windlast-Beschränkungen und benötigen eine aufwendige Verankerung.
Alternativen können bodennahe Beschilderungen, auffällige Farbkonzepte oder digitale Leitsysteme sein, die den Besucherstrom gezielt lenken.
Logistik & Verkehr
Eine vorausschauende Logistikplanung ist entscheidend für einen reibungslosen Messeauftritt – besonders im stark frequentierten Freigelände. Das steigende Verkehrsaufkommen erschwert den Transport von Exponaten. Frühzeitige Abstimmung mit dem Verkehrsleitfaden der Messe, feste Zeitfenster und der Einsatz von Verkehrslotsen sorgen für einen geordneten Auf- und Abbau.

Erfolgreiche Markenkommunikation in eindrucksvollen Designständen
Herausforderungen groß gedacht: Wenn Fläche zur Bühne wird
Groß, größer, bauma: Die Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen ist bekannt für ihre gigantischen Dimensionen.
Großformatige Messestände bieten riesiges Potenzial – und stellen Marken gleichzeitig vor komplexe Herausforderungen. Denn je größer die Fläche, desto anspruchsvoller die Aufgabe, eine klare, einprägsame Markenbotschaft zu vermitteln. Ohne ein durchdachtes Kommunikationskonzept drohen XXL-Stände schnell überladen oder unübersichtlich zu wirken.
Hinzu kommt die technische und logistische Komplexität: Große Designstände verlangen nicht nur präzise Planung, sondern auch eine professionelle Umsetzung – von Statik und Medientechnik bis hin zur Besucherführung und Nachhaltigkeit. Der Spagat zwischen beeindruckender Präsenz, funktionaler Struktur und ökologischer Verantwortung erfordert Erfahrung, Kreativität und ein feines Gespür für Markeninszenierung.
Best Practice: bauma 2025
Als erfahrene Agentur für Markenräume und Messestände weiß meplan, wie man in einem Umfeld wie der bauma aus der Masse heraussticht. Unser Fokus liegt auf modularen, nachhaltigen und zugleich emotional ansprechenden Konzepten, die Ihre Marke auf den Punkt bringen – ohne dabei Ressourcen zu verschwenden.
Für die bauma 2025 setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden auf starke visuelle Leitmotive, digitale Erlebnisbausteine und modulare Architekturelemente, die für Wiederverwendung und flexible Anpassung konzipiert sind. Das Ergebnis: Ein Designstand, der nicht nur auffällt, sondern nachhaltig wirkt – im Raum und im Kopf.
Ein großer Messestand ist nur dann erfolgreich, wenn er gezielt kommuniziert. Mit der richtigen Strategie, einem durchdachten Raumkonzept und der Erfahrung eines Partners wie meplan wird aus Fläche eine Bühne für Marken, die in Erinnerung bleibt.
Tadano – Ein Messeauftritt der Superlative
Tadano zählt mit der doppelstöckigen Halle über 3.200 m² mit zu den größten Projekten, die meplan auf der bauma 2025 realisiert. 1,5 Jahre Planung, Zeichnung und Vorbereitung stecken in diesem beeindruckenden Projekt. In unserem filmischen Rundgang zeigen wir, was hinter dem Messekonzept steckt und welche Highlights Tadano für die bauma 2025 gesetzt hat.
Wir berichten auch während der bauma über die fertiggestellten Messestände und geben spannende Einblicke in unsere weiteren realisierten Projekte – auf unserem Blog und über unsere weiteren Kanäle:
➡️Blog
➡️LinkedIn
Reinschauen lohnt sich!
Wir freuen uns auf ihre Anfrage und beraten sie gerne!
Persönlich für Sie da
-
Christina
HaugBusiness Development
-
Gerard Gallego
Business Development